Herzlich willkommen!


  • orgel1200x400 1
  • JChor
  • Gotteslob1200x400 1
  • Felizitas Kirche 001 1

Felicitas Gerwin verabschiedet
Gerwin Verabschiedung

In einem feierlichen Gottesdienst wurde heute Felicitas Gerwin als Kirchenmusikerin in St. Dionysius in Seppenrade verabschiedet. Die Messe wurde vom Kirchenchor St. Dionysius musikalisch mitgestaltet. In seinem Namen bedankte sich Michael Grundhöfer für die Zusammenarbeit der vergangenen zweieinhalb Jahre.

Pfr. Siegbert Hellkuhl überreichte Frau Gerwin als Dankeschön für die geleistete Arbeit einen Blumenstrauß und ein Präsent. Gleichzeitig stellte Pfr. Hellkuhl den neuen Kirchenmusiker Christoph Falley, der in dem Gottesdienst bereits die Orgel spielte, der Gemeinde als Nachfolger vor.


Neuer Kirchenmusiker: Christoph Falley
Falley1

Seinen Dienst als Kirchenmusiker in unserer Gemeinde hat mittlerweile Christoph Falley angetreten. Er übernimmt damit die Nachfolge der Stelle von Felicitas Gerwin, die die Pfarrgemeinde ab September 2025 verlassen wird, um sich in St. Laurentius in Senden neuen Aufgaben zu widmen.

Christoph Falley war viele Jahre lang Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter in Dülmen St. Viktor. Er übernimmt in der Pfarrei St. Felizitas in Lüdinghausen und Seppenrade sowohl einige Orgeldienste als auch die Leitung des Kirchenchores St. Dionysius, der Gruppe Taktlos sowie des Kinderchores St. Felizitas.

Herzlich willkommen!


Rom-Wallfahrt mit „peaceful tunes“
PXL 20250618 1609138712

Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 hat das Bistum Münster zu einer Pilgerreise nach Rom in den Herbstferien aufgerufen. Mit weit mehr als 2500 Pilgern werden dann u.a. in den großen Kathedralen St. Peter, Lateranbasilika und St. Paul eindrucksvolle Gottesdienste gefeiert.

Für die musikalische Gestaltung sorgen neben einem großen Projektchor die Chöre der Dommusik Münster (Knaben- und Mädchenchor sowie Domchor St. Paulus, Ltg.: Alexander Lauer). Begleitet werden die zahlreichen Sängerinnen und Sänger von Domorganist Thomas Schmitz sowie der Band „peaceful tunes“ (Daniel Frinken, Peter Risthaus, Michael Lyra, Thomas Kleinhenz).

Von Klassik bis Pop – die musikalische Bandbreite bei der Bistumswallfahrt ist weit. Auf dem Programm steht auch das Mottolied „Licht des Lebens“, welches als Hymne zum Heiligen Jahr aus einem internationalen Wettbewerb mit 270 Komponisten aus 38 Ländern ausgewählt wurde. 


190. Gründungstag der Franziskanerinnen
JungerChor im Kloster2a

Die Franziskanerinnen in Lüdinghausen feierten jetzt den 190. Gründungstag Ihrer Gemeinschaft. Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Klosterkirche, der vom Jungen Chor St. Felizitas unter der Leitung von Kantor Thomas Kleinhenz sowie Carina Kleinhenz (Violine) musikalisch gestaltet wurde. 

Die inhaltliche Gestaltung der Messfeier und der musikalische Rahmen konnten alle Gottesdienstbesucher begeistern und erzeugten eine herzliche und willkommene Atmosphäre. Im Anschluss waren alle zum gemeinsamen Mittagessen im Kloster eingeladen. 

Herzlichen Dank, auch an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund, und herzlichen Glückwunsch an unsere Franziskanerinnen in Lüdinghausen!


„Ab in den Chor!“: Neue Talente gesucht
Ab in den Chor 2023

„Ab in den Chor!“ – Neue Mitglieder sind stets willkommen:

Wann? Jetzt? Es ist nie zu spät, um noch schlummernde Gesangstalente in einem Chor zur Geltung zu bringen. Wenn Sie Interesse haben und sich einem unserer zahlreichen Chöre anschließen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Informationen und Kontaktdaten zu den einzelnen Chorgruppen finden Sie auf dieser Internetseite. Herzlich willkommen!


Das Lüdinghauser Weihnachtslied
Eine Quellensuche von Thomas Kleinhenz
Heft Titelblatt

In Lüdinghausen ist es seit vielen Generationen Tradition, dass das Lüdinghauser Weihnachtslied zur Weihnachtszeit erklingt. Doch woher stammen Melodie und Text? Dieser Frage ist Kantor Thomas Kleinhenz nachgegangen und hat eine umfangreiche Dokumentation der Quellensuche zum Lüdinghauser Weihnachtslied herausgegeben.

Auf ca. 88 Seiten gibt Kleinhenz ausführliche Informationen rund um den Texter und den Komponisten des Lüdinghauser Weihnachtsliedes. Zahlreiche Abbildungen und Noten zu vielen weiteren Liedmelodien und konzertanten Kompositionen zum gleichen Text ergänzen die Dokumentation.

Youtube 2018

Das Heft ist im Pfarrbüro St. Felizitas und bei Kantor Thomas Kleinhenz zum Preis von 5,00 € erhältlich.


Jetzt auch auf Instagram
Instagram QR

Die „Kirchenmusik in St. Felizitas“ ist jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Instagram vertreten.

Unter dem Benutzernamen kirchenmusik_luedinghausen kann man dem Account folgen und erhält fortan aktuelle Informationen und Konzerthinweise zur Kirchenmusik in unserer Pfarrei St. Felizitas in Lüdinghausen und Seppenrade.



Die Kommentare sind geschlossen.