Herzlich willkommen!


  • orgel1200x400 1
  • JChor
  • Gotteslob1200x400 1
  • Felizitas Kirche 001 1

Konzertreise nach England
crescendo neu 400x200 1

Mit seinem aktuellen Konzertprogramm wird das Vokalensemble crescendo (Leitung: Thomas Kleinhenz) in den Herbstferien eine Konzertreise in den Nordwesten von England antreten.

Ziel der Reise ist die Stadt Workington an der englischen Westküste. Auf dem Programm steht u.a. ein gemeinsames Konzert mit dem befreundeten Chor der Pfarrei St. John. Darüber hinaus wird das Vokalensemble crescendo ein Konzert in der gotischen Kathedrale von Carlisle geben.

Zahlreiche Begegnungen, gegenseiter Austausch und das gemeinsame Singen mit den Chor- und Musikgruppen vor Ort sowie Ausflüge in das Umland runden das mehrtägige Programm ab.


Gospelworkshop 2023
gospel2023

Auch in diesem Jahr treffen sich zum Gospelworkshop „OffBeat“ wieder zahlreiche Sänger- und Sängerinnen, um Lieder aus den Bereichen Gospel und Pop zu singen. Diese Lieder werden dann im Rahmen eines Abschlusskonzertes mit Unterstützung einer Band in der Kirche St. Dionysius in Seppenrade vorgetragen.

Der GWS findet statt am 10. und 11. November 2023, das Abschlusskonzert in St. Dionysius in Seppenrade ist am Sonntag, 12. November 2023 um 17 Uhr. Die Anmeldungen zur Teilnahme am GWS sind inzwischen abgeschlossen.


Mozart!“: Junger Chor in Tecklenburg
Gruppenfoto mit Jan

Beeindruckend, emotional und mitreißend: Die Mitglieder des Jungen Chores St. Felizitas waren begeistert von der Aufführung des Musicals „Mozart!“ in der Freilichtbühne Tecklenburg.

Als besonderes Highlight konnte auch ein Treffen mit dem Musicaldarsteller und Regisseur Jan Altenbockum aus Lüdinghausen organisiert werden, der Fragen beantwortete und etwas aus dem Nähkästchen plauderte.


„Ab in den Chor!“: Neue Talente gesucht
Ab in den Chor 2023

Ein ereignis- und abwechslungsreiches Halbjahr liegt hinter den kirchlichen Chören der Pfarrgemeinde St. Felizitas. Zahlreiche kirchliche Hochfeste und Liturgien wie die der Kar- und Ostertage, Pfingsten und Fronleichnam wurden seit Jahresbeginn in St. Felizitas und St. Dionysius musikalisch mitgestaltet.

Ein besonderer Höhepunkt war dabei der festliche Gottesdienst zum silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Benedikt Elshoff in der Pfarrkirche St. Felizitas. Die feierliche Messe wurde musikalisch gemeinsam mitgestaltet von Mitgliedern aller kirchlichen Chöre der Pfarrei (Kirchenchöre St. Felizitas, St. Dionysius und St. Ludger, Junger Chor St. Felizitas, Gruppe Taktlos und Vokalensemble crescendo).

„Ab in den Chor!“ – Neue Mitglieder sind stets willkommen: Jetzt ist wieder ein günstiger Zeitpunkt, um noch schlummernde Gesangstalente in einem Chor zur Geltung zu bringen. Wenn Sie Interesse haben und sich einem unserer zahlreichen Chöre anschließen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!


Konzert: „Soulful Celebration“
Vokalensemble crescendo
IMG 20230212 WA0003

Eine überwältigende positive Resonanz der vielen begeisterten Zuhörer und langanhaltender Applaus waren der Lohn für die Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles crescendo, die mit dem Konzert „Soulful Celebration“ ein abwechslungsreiches Programm in der Pfarrkirche St. Felizitas boten.

Plakat

Unter der Leitung von Kantor Thomas Kleinhenz erklangen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche unterschiedliche Chorwerke aus mehreren Jahrhunderten. Dabei spannte das titelgebende moderne Gospel-Arrangement des berühmten „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel einen freudigen Bogen über das gesamte Konzertprogramm mit Werken u.a. von Philip Stopford, Mark Hayes und John Rutter.


Lüdinghauser Chöre singen für den Frieden
11 2022 Friedengebet 1a

Bereits in den ersten Wochen nach Ausbruch des Ukraine-Krieges haben sich in Lüdinghausen viele Chorsängerinnen und -sänger mit Liedern und Gebeten mit den Menschen in der Ukraine solidarisiert und haben mit dem gemeinsamen Chorgesang ihre Stimme für den Frieden in der Welt erhoben.

Friedensgebet Luedinghausen 1a

Nun sind erneut zahlreiche Mitglieder der Lüdinghauser Chöre der Einladung von Regionalkantor Thomas Kleinhenz zum „Friedensgebet der Chöre“ in der Pfarrkirche St. Felizitas gefolgt.

Besonders emotional wurde es, als einige Mitglieder der freikirchlichen Christengemeinde, die seit Beginn des Krieges unter anderem Hilfslieferungen für die Menschen in der Ukraine organisiert, zwei ukrainische Lieder vortrugen.


Das Lüdinghauser Weihnachtslied
Eine Quellensuche von Thomas Kleinhenz
Heft Titelblatt

In Lüdinghausen ist es seit vielen Generationen Tradition, dass das Lüdinghauser Weihnachtslied zur Weihnachtszeit erklingt. Doch woher stammen Melodie und Text? Dieser Frage ist Kantor Thomas Kleinhenz nachgegangen und hat eine umfangreiche Dokumentation der Quellensuche zum Lüdinghauser Weihnachtslied herausgegeben.

Auf ca. 88 Seiten gibt Kleinhenz ausführliche Informationen rund um den Texter und den Komponisten des Lüdinghauser Weihnachtsliedes. Zahlreiche Abbildungen und Noten zu vielen weiteren Liedmelodien und konzertanten Kompositionen zum gleichen Text ergänzen die Dokumentation.

Youtube 2018

Das Heft ist im Pfarrbüro St. Felizitas und bei Kantor Thomas Kleinhenz zum Preis von 5,00 € erhältlich.



Kommentare sind geschlossen.