Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen
in der Pfarrei St. Felizitas Lüdinghausen und Seppenrade
Sonntag, 21. Mai 2023, 18 Uhr
Pfarrkirche St. Felizitas Lüdinghausen
Orgelkonzert: „Anton Bruckner und seine Zeit“
Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Felizitas ein Orgelkonzert mit Rudolf Innig (Bielefeld) statt. Unter dem Titel „Anton Bruckner und seine Zeit“ erklingen Werke u.a. von J. Brahms, A. Bruckner, R. Wagner und R. Innig.
Das Programm des Konzertes ist geprägt von romantischen Kompositionen von Anton Bruckner und seinen Zeitgenossen. Obwohl die Komponisten meist hervorragende Organisten waren, sind viele ihrer Werke zunächst für großes Orchester komponiert worden. Rudolf Innig hat diese Werke auf die Orgel übertragen. Darüber hinaus erklingt eine Orgel-Fantasie über eine Improvisationsskizze von Anton Bruckner, die Rudolf Innig 2021 verfasst hat.
Rudolf Innig ist seit dem Bau der Führer-Orgel im Jahr 1983 mit unterschiedlichen Konzerten regelmäßig Gast in Lüdinghausen. Seit 2012 beschäftigt er sich mit den Werken von Anton Bruckner. Zahlreiche Orgeltranskriptionen und CD-Einspielungen waren die Folge. Im Oktober 2022 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation über „Bruckners Weg zum Symphoniker“.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.

Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr
Pfarrkirche St. Felizitas Lüdinghausen
Lüdinghauser Chöre singen für den Frieden
Bereits in den ersten Wochen nach Ausbruch des Ukraine-Krieges haben sich in Lüdinghausen viele Chorsängerinnen und -sänger mit Liedern und Gebeten mit den Menschen in der Ukraine solidarisiert und haben mit dem gemeinsamen Chorgesang ihre Stimme für den Frieden in der Welt erhoben.
Nun sind erneut zahlreiche Mitglieder der Lüdinghauser Chöre der Einladung von Regionalkantor Thomas Kleinhenz zum „Friedensgebet der Chöre“ in der Pfarrkirche St. Felizitas gefolgt.

Eingeladen waren vor allem die Mitglieder aller kirchlichen und weltlichen Chören aus Lüdinghausen und Umgebung. Mit teils mehrstimmigen Liedern wie „Verleih uns Frieden“ oder „Pace e bene, Frieden und Heil“ sowie dem Mottolied des Katholikentages in Münster „Suche Frieden“ zeigten sich die Sängerinnen und Sänger aus der Steverstadt mit den Menschen in der Ukraine solidarisch und setzten damit in der gut gefüllten Pfarrkirche St. Felizitas ein Zeichen für den Weltfrieden.
Besonders emotional wurde es, als einige Mitglieder der freikirchlichen Christengemeinde, die seit Beginn des Krieges unter anderem Hilfslieferungen für die Menschen in der Ukraine organisiert, zwei ukrainische Lieder vortrugen. Mit der anschließenden Kollekte konnte der Lüdinghauser Christengemeinde dann auch ein höherer Geldbetrag für die Ukraine-Hilfe zur Verfügung gestellt werden.

Kirche St. Dionysius